MENU
  • Home
  • Edel
  • Schnell
  • Komfortabel
  • Praktisch
Aktuelle Seite: Startseite Elektro Prototypen: BMW i3 / i8
  • Drucken
  • E-Mail

Prototypen: BMW i3 / i8

Details
Veröffentlicht: 22. Februar 2013
Seite 1 von 3

Spurt auf der letzten Etappe

BMW i3 Prototyp (Foto: press-inform/Uwe Fischer)

Die Elektromobile von BMW biegen auf die verschneite Zielgerade ein. Rund um Arjeplog geben die Bayern ihren Öko-Hoffnungsträgern i3 und i8 den letzten Schliff.

Bei BMW ist man angespannt. Vom Vorstand bis zur kleinsten Tarifkraft gibt es seit zwei Jahren ein großes Ziel: BMW i. Die Elektroidee soll für den erfolgsverwöhnten BMW-Konzern zum großen Erfolg werden. Risiken bleiben. Während sich andere Hersteller verstärkt aus dem Elektrogeschäft zurückziehen und auf Plug-in-Hybriden setzen, ist es dafür in München zu spät. Ein gutes halbes Jahr vor dem Marktstart des elektrisch angetrieben Erstlingswerks i3 müssen die Bayern gute Miene zum schwierigen Spiel machen. Elektroautos stehen weltweit wie Blei in den Verkaufsräumen. Die Kunden spielen bei geringen Reichweiten, hohen Preisen und eingeschränktem Alltagsnutzen einfach nicht mit.

Ohren zu und durch

Erst jüngst zog Konkurrent Audi bei den Kleinserienprojekten R8 e-tron und A2 die Notbremse. Argument: keine finanziellen Erfolgsaussichten. Bei BMW sieht man das anders. Während der urbane BMW i3 mit seinem Elektroantrieb ab Herbst die Millionenmetropolen dieser Welt im lautlosen Sturm erobern soll, setzt der sportliche BMW i8 auf einen leistungsstarken Plug-in-Hybrid. "Mit einem BMW M3 hat man Schwierigkeiten, dem i8 zu folgen", strahlt Projektleiter Carsten Breitfeld, "und das mit einem Verbrauch, der weit unter dem eines normalen Sportwagens liegt." Während im Vorderwagen ein 90 kW / 122 PS starker Elektromotor für Wirbel sorgt, wird die Hinterachse des 1,5 Tonnen schweren Zwitters von einem aufgeladenen Dreizylinder mit 1,5 Litern Hubraum und 160 kW / 218 PS angetrieben. Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h. Normverbrauch: 2,5 Liter, Realverbrauch: sechs Liter. Wie dynamisch das sein kann, zeigt eine Tour auf dem Beifahrersitz. "Es war nicht einfach, den Elektromotor an der Vorderachse mit dem Verbrenner an der Hinterachse unter einen Hut zu bringen", erklärt BMW-Fahrwerksentwickler Jos van As, während er den i8 mit einer Hand auf den Eisflächen wedeln lässt, "mittlerweile fährt sich der i8 wie ein echter Sportler."

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Fotoschows

  • Alfa Romeo 4C bis Ferrari FXX
  • Fiat 500L bis Jeep Renegade
  • Kia Soul bis Mini one
  • Nissan Pulsar bis Porsche Cayenne
  • Ranault Kadjar bis Volvo XC90

Weitere Themen

  • Ratgeber
  • Technik
  • Elektro
  • Faszination
  • Reportage

Gebrauchte . . .

Suche in türkisch | polnisch | english

Service

  • Impressum
  • Datzenschutzerklärung
  • Log in