MENU
  • Home
  • Edel
  • Schnell
  • Komfortabel
  • Praktisch
Aktuelle Seite: Startseite Elektro Fahrbericht: Audi A3 eTron
  • Drucken
  • E-Mail

Fahrbericht: Audi A3 eTron

Details
Geschrieben von jürgen-wolff
Veröffentlicht: 24. November 2013
Seite 1 von 3

Chicer Kombinierer

Audi A3 eTron (Foto: Audi)

So ganz allmählich kommt auf die Straße, was seit Jahren angekündigt ist: halbwegs erschwingliche und alltagstaugliche Serienautos, die (auch) elektrisch angetrieben werden. Audi beginnt dabei mit dem A3.

Die Ingolstädter gehen lieber auf Nummer sicher. Während die Konkurrenz aus München gerade den rein elektrisch angetriebenen BMW i3 zu den Händlern schickt, versucht es Audi lieber mit einem Plug-in-Hybriden. Wem das reicht, der kann mit dem Audi A3 Sportback e-tron bis zu 50 Kilometer rein elektrisch fahren. Wer damit nicht auskommt, dem verspricht die Kombination von Elektromotor und herkömmlichem Verbrenner eine Gesamtreichweite von knapp 1000 Kilometer.

Tiefer Schwerpunkt

So chic geschnitten der hybride A3 auch aussieht mit seinem üppig verchromten Kühlergrill und den Felgen im Turbinendesign - unter der schönen Hülle steckt nahezu komplett die Technik des VW Golf-Plug-in-Hybrid. Der kommt nahezu gleichzeitig im Frühjahr 2014 auf den Markt. Kein Wunder also, dass auch die Leistungsdaten bis aufs PS genau gleich sind und selbst der offizielle Durchschnittsverbrauch identisch ist. Klar, beide brauchen für den Spurt von 0 auf 100 km/h mit 7,6 Sekunden auch die gleiche Zeit. Einen kleinen aber feinen Unterschied wird es beim Preisschild geben: Beim Audi A3 e-tron dürfte als Basispreis gut 37.000 darauf stehen, der Golf muss mit gut 36.000 da in die zweite Reihe. Für die 1.000 Euro Mehrpreis bietet der hybride A3 vor allem das als Dreingabe, was er dem Golf auch mit herkömmlicher Motorisierung voraushat: ein frischeres, sportlicheres Image. Der Audi A3 Sportback e-tron bringt in der Tat eine Menge Fahrspaß mit - ökologisch korrekt und von Lustverweigerung keine Spur. Das Gesamtsystem aus Elektromotor und TFSI-Benziner kommt auf eine Leistung von 150 kW/204 PS - das schafft kein anderer A3. Entsprechend flott geht es in dem trotz Leichtbau knapp 1,6 Tonnen schweren Kompakt-Hybriden zur Sache. Da ist nicht nur der sportwagenverdächtige Sprint von 0 auf 100. Da ist auch die Höchstgeschwindigkeit von 222 km/h und der gefühlte Anpressdruck ins Sportgestühl, wenn man beim Beschleunigen die maximalen 350 Nm Drehmoment des Hybridsystems abfordert. Viel mehr Drehmoment hat auch ein Porsche Boxster S nicht zu bieten.

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Fotoschows

  • Alfa Romeo 4C bis Ferrari FXX
  • Fiat 500L bis Jeep Renegade
  • Kia Soul bis Mini one
  • Nissan Pulsar bis Porsche Cayenne
  • Ranault Kadjar bis Volvo XC90

Weitere Themen

  • Ratgeber
  • Technik
  • Elektro
  • Faszination
  • Reportage

Gebrauchte . . .

Suche in türkisch | polnisch | english

Service

  • Impressum
  • Datzenschutzerklärung
  • Log in