Audi lädt zur Razzia
In der Sonderausstellung Razzia präsentiert das Audi Museum 14 historische Streifenwagen verschiedener Marken.
Freunde und Fans historischer Streifenwagen werden an einem Besuch des Audi Museum in Ingolstadt ab sofort und bis zum 30. August nicht mehr vorbeikommen. Denn mit der Sonderausstellung Razzia treffen die 14 Ausstellungsstücke genau ins Herz dieser Automobilisten. Streifenwagen verschiedener Marken und aus nahezu allen Epochen stehen parat. Genauer gesagt umfassen die Ausstellungs-Exponate den Zeitraum zwischen 1930 und 2009.
Ohne Käfer würde was fehlen
Die Polizei-, Streifen- oder im Volksmund auch Peterwagen genannten Einsatzfahrzeug starteten hierzulande erst viel später als in den USA. Dort erkannte die Polizei schon früh, dass das Automobil den Kampf gegen das Verbrechen erheblich erleichtern würde. Diese Erkenntnis gelangte erst nach dem Ersten Weltkrieg nach Deutschland, aus dessen Anfängen der 1930 gebaute und nun in Ingolstadt ausgestellte Horch 400 Polizei-Mannschaftswagen stammt. Neben dem ältesten Razzia-Ausstellungsstück vertraute die Polizei zur damaligen Zeit ebenfalls auf Modelle der Auto Union GmbH und der NSU Motorenwerke AG. Neben dem DKW 1000 S von 1963, der seiner Zeit bei der Autobahnpolizei Münster im Einsatz war, hat es auch ein NSU Prinz 4 aus dem Jahr 1964 ins Audi Museum geschafft.
- Details
- Geschrieben von marcel-sommer
- Veröffentlicht: 09. April 2015