Weißer Riese
Mercedes überarbeitet seinen Luxus-SUV GL und lässt ihnen mit neuer Front und frischer GLS-Nomenklatur auf die erlauchte Konkurrenz von Range Rover und Bentley Bentayga los.
Irgendwo zwei Stunden außerhalb der Spielermetropole Las Vegas am südlichen Ende des Death Valley Nationalparks recken sich ohne Vorwarnung zwischen steinigen Hügelketten ein paar Dünen in den strahlend blauen Himmel Kaliforniens. Auf einmal tanzt hinter seicht geschwungenen Sandlinien untermalt von einem sonoren Grollen ein kleines, leuchtend rotes Dreieck auf. Es scheint sich dem Wind hinzugeben, doch im nächsten Augenblick springt unter dem gefühlten Kinder-Windspiel ein weißer Koloss aus dem Sand hervor, kippt über die sandige Dünenkante und brüllt den steilen Hang herab. Das rote Sicherheitsdreieck ist obligatorisch für alle, die hier im Sand spielen wollen. Daher ist auch der Mercedes GLS mit diesem ungewöhnlichen Extras am Dach unterwegs. Sonst könnte es hinter dem nächsten Kamm böse Überraschungen geben. Die geänderte Front mit neuen Scheinwerfern, mächtigem Grill sowie geänderter Haube und Schürze ist in der Sandfontäne kaum zu erkennen. Mercedes hat aus dem hauseigenen Geländewagen-König GL den GLS gemacht. Neue Nomenklatur - bekannte Technik, denn hier hat sich nicht wirklich viel getan. Die Front ist neu, das Heck ebenfalls leicht aufgefrischt und der Fahrer schaut auf ein Cockpit im Stile des kleineren GLE, der einst ML hieß.
Viel Platz - kaum Luxus
Alles verstanden? Die neue Nomenklatur von Mercedes ist logisch; doch alles andere als gelernt. Der Buchstabenzuwachs am Heck des einstigen GL ist da noch eine der einfachsten Übungen. Nur zu gerne würden die Schwaben mit einem echten Geländewagenkonkurrenten für das Luxusaushängeschild Range Rover protzen oder gar den brandneuen Bentley Bentayga angreifen, der nur aus einem mächtigen W12-Triebwerk bollert. Doch dafür sind die Waffen des Mercedes GLS trotz aller Allradantriebs, Überarbeitungen und des ebenso imageträchtigen wie leistungsstarken Aushängeschildes AMG GLS 63 mit seinen 585 PS einfach zu stumpf.
- Details
- Veröffentlicht: 01. Dezember 2015