MENU
  • Home
  • Edel
  • Schnell
  • Komfortabel
  • Elektro
  • Drucken
  • E-Mail

Technik: Kamera statt Rückspiegel auf der CES 2016

Seite 2 von 3

Kamerasysteme können auch in Verbindung mit herkömmlichen Außenspiegeln die Sicht nach hinten verbessern. Das zeigt unter anderem der Prototyp eines BMW i3. Dem Innenspiegel kommt in diesem Fahrzeug eine erweiterte Bedeutung zu denn er überlagert die gewöhnliche Spiegelsicht mit den Aufnahmen einer Kamera im Antennenfuß auf dem Dach. Durch diese Mischung der Spiegel- und Kamerasicht erweitert sich das Blickfeld des Fahrers nach hinten erheblich; gleichzeitig bleibt der Bezug zur Umgebung erhalten und es lässt sich einfacher abschätzen, wie weit andere Fahrzeuge noch entfernt sind oder wie schnell sie sich nähern.

VW XL1 ohne Außenspiegel

"Bis zur Serieneinführung der Kamerasysteme wird es noch etwas dauern", räumt BMW-Entwicklungs-Chef Elmar Frickenstein ein, "Spiegel sind verdammt gut und haben eine unendliche Brennweite, weshalb es keinerlei Verzerrungen gibt." So ist damit zu rechnen, dass die ersten spiegellosen Systeme im Hause BMW in rund drei Jahren Einzug ins Modellportfolio halten. Vielleicht kein Zufall, dass 2019 die Modellpflege für den gerade erst vorgestellten BMW 7er ansteht. "Zunächst dürfte eine Entwicklung wie ein Kameraspiegel wohl von oben nach unten in die Modellfamilie kommen", räumt Frickenstein ein. Erprobungsträger mit Kameraspiegeln gibt es bei den internationalen Autoherstellern schon viele Jahre. "Das Problem ist, dass das Ganze viel Rechenpower und viel Geld kostet", räumt Elmar Frickenstein ein, "es bringt aus meiner Sicht nur etwas, wenn man die Kamerasysteme mit Fahrerassistenzsystemen vernetzt und dann einen Mehrwert für den Kunden generiert. Der tote Winkel ist dann Vergangenheit." Haben Kameras erst einmal die Aufgabe der Spiegel übernommen, wünschen sich die meisten Fahrer Zusatzinformationen, Anzeigen und Perspektiven, wie durch die Rundum-Kamerasysteme, die zuletzt Einzug in Autos aller Klasse hielten.

Cadillac CT6 - auch er kommt ohne Innenspiegel (Foto: Marcel Sommer)
VW XL1 - 2013 ohne Außenspiegel (Foto: Volkswagen)
Chevrolet Bolt EV - ab Dezember optional ohne Innenspiegel (Foto: press-inform)
(Foto: BMW)
(Foto: Volkswagen)
(Foto: press-inform)

General Motors ist mit dem Einsatz von Kamerasystemen schon weiter. Während BMW die spiegellosen Systemen gerade erst in den Bereich der hauseigenen Serienentwicklung überführt hat, ist das neue Elektroauto Chevrolet Bolt ab Ende des Jahres bereits mit einem Display statt des üblichen Innenspiegels ausgestattet. Optional verschwindet der der übliche Innenspiegel und wird von einem Display ersetzt, das das Bild einer Weitwinkelkamera ins Cockpit überträgt.

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
Details
Veröffentlicht: 17. Januar 2016

Weitere Themen

  • Praktisch
  • Klein
  • Ratgeber
  • Technik
  • Faszination
  • Reportage

Neue Artikel

  • Faszination: Audi RS Q e-tron
  • Fahrbericht: BMW M135i xDrive
  • Fahrbericht: Ford E-Transit
  • Fahrbericht: Mazda CX-60 Plug-in Hybrid
  • Fahrbericht: Brabus 900 E-Klasse
  • Fahrbericht: Range Rover P 530
  • Technik: Mercedes-Benz EQT
  • Neuvorstellung: Honda Civic e-Hybrid 2022
  • Technik: So fährt der Mini Cooper SE (J1) 2023
  • Technik: Wintererprobung Mercedes GLC
  • Faszination: Maserati Fuoriserie
  • Ratgeber: Ladesäulen als Wettbewerbsvorteil

Service

  • Impressum
  • Datzenschutzerklärung
  • Log in