Fahrbericht: BMW M135i xDrive
Eurofighter
BMW frischt den M135i xDrive auf, konzentriert sich dabei hauptsÀchlich auf das Stahlfahrwerk der Basisversion. Mit Erfolg.
- Geschrieben von Wolfgang Gomoll
Fahrbericht: BMW M3 Competition xDrive
Quartettspiel
BMW spielt wie fast alle anderen Hersteller gerade weitgehend die elektrische Karte und tut so, als wĂ€re die Autowelt ausschlieĂlich mit Strom unterwegs. Doch eine kleine, dĂŒstere Gesandtschaft gibt es noch, die kĂ€mpft lautstark fĂŒr die Verbrenner. Ihr neuestes Pferd im Stall: der BMW M3 Competition xDrive.
- Geschrieben von stefan-grundhoff
Fahrbericht: Audi S8 MJ 2022
Bayerischer Tango
Audi verpasst auch dem Flaggschiff-Sportler S8 eine ĂŒberschaubare Modellpflege mit dem digitalen Matrix Licht. Was bleibt, ist der FahrspaĂ, der aufgrund des vorausschauenden Fahrwerks auch komfortabel ist.
- Geschrieben von wolfgang-gomoll
Neuvorstellung: Skoda Enyaq RS Coupé 2022
Leistungsschub
Der erfolgreich gestartete Skoda Enyaq bekommt in diesem FrĂŒhjahr einen dynamischen Bruder. Die CoupĂ©version sieht noch etwas schnittiger aus als der normale Enyaq und bietet dabei kaum weniger Alltagsnutzen. Das Beste daran: mit dem schrĂ€gen Dach hĂ€lt ein neues Topmodell Einzug, denn das Enyaq CoupĂ© ist zunĂ€chst nur als knapp 300 PS starke RS-Topversion zu bekommen.
- Geschrieben von stefan-grundhoff
Praxistest: Jaguar F-Pace SVR
Dicke Backen
Darf es ein bisschen mehr sein? Jaguars Antwort auf diese Frage lautet: F-Pace SVR. Die stÀrkste Version des britischen Crossover tritt mit 405 KW / 550 PS gegen die deutsche Konkurrenz an. Kraft ist also genug vorhanden, aber wie schaut es mit der Alltagstauglichkeit aus?
- Geschrieben von wolfgang-gomoll
Fahrbericht: Alpine A 110 S
Ăber Alpine
Alpine schĂ€rft die Alpine nach. Mit jetzt 221 kW / 300 PS und dem optionalen Aeropaket legt die S-Version des französischen Porsche Cayman-Konkurrenten bei der AgilitĂ€t eine Schippe drauf. Die verbesserte LeichtfĂŒĂigkeit hat aber auch ihren Preis.
- Geschrieben von wolfgang-gomoll
Fahrbericht: Mercedes AMG SL 63 4matic
Langer Anlauf
So - jetzt ist er also da und will es zur Sommersaison 2022 noch einmal wissen. Jahrzehntelang war der SL die groĂe Ikone im Hause Mercedes, doch dann fĂŒhrte seit den spĂ€ten 2000er Jahren er nur noch ein Schattendasein. Mit der neuen Generation - endlich wieder mit Stoffdach - soll alles anders werden; dank echter AMG-Gene.
- Geschrieben von stefan-grundhoff
Fahrbericht: Mercedes AMG EQS 53 4matic
Krawall war gestern
AMG, der sportliche Markenableger von Mercedes, hat sich in den vergangenen Jahren zu einer emotionalen Sportwagenmarke von Weltruf entwickelt. Der groĂe Umschwung auf die ElektromobilitĂ€t macht das Ganze jedoch nicht einfacher. Bestes Beispiel ist der neue Mercedes AMG EQS 53.
- Geschrieben von stefan-grundhoff