Neue Generation

Renault schaltet den bei der Elektromobilität eine Fahrstufe hoch. Der Mégane E-Tech Electric macht mit einer Reichweite von bis zu 470 Kilometern dem VW ID.4 Konkurrenz.
Mit dem Mégane E-Tech Electric bricht für Renault eine neue Zeitrechnung an. Denn der französische VW ID.4 Konkurrent ist das erste Modell, das vollständig in Renaults ElectriCity im Norden Frankreichs gefertigt wird. Mit E-Crossover startet der französische Autobauer die zweite Generation seiner Elektromobile, die mehr integrativer Teil eines neuen nachhaltigen Ökosystems sind. Der Mégane E-Tech Electric steht auf der CMF-EV-Plattform der Renault-Nissan-Allianz, die speziell für moderne Elektroautos zugeschnitten ist.
Schwächen im Detail
Dass das nicht nur leere Worte sind, zeigt die Batterie, die mit einer Höhe von lediglich elf Zentimetern in diesem Bereich mit dem BMW i4 auf Augenhöhe ist und damit in der ersten Liga mitspielt. Aufgrund der flachen Akkus ist der Mégane E-Tech Electric lediglich 1,50 Meter hoch, was sich günstig auf die Aerodynamik und damit die Reichweite auswirkt. Der elektrische Mégane ist entweder mit einer 40- oder einer 60-Kilowattstundenbatterie bestellbar. Mit den kleineren Akkus kommt der Mégane E-Tech Electric gemäß dem WLTP-Zyklus bis zu 300 Kilometer weit, bei der Top-Version sind es bis zu 470 Kilometer. An einer 130 kW-Stromtankstelle soll innerhalb einer halben Stunde Energie für 300 Kilometer Reichweite in die Energiespeicher fließen.
- Details
- Geschrieben von wolfgang-gomoll
- Veröffentlicht: 06. September 2021