Wegweiser

Der BMW i4 M50 ist das erste Elektromodell des Münchner Autobauers, das den traditionsreichen Buchstaben "M" im Namen trägt. Dementsprechend ist der elektrische Bruder des 4er Gran Coupés auch auf Dynamik ausgelegt, ohne jedoch den Komfort zu vernachlässigen.
In der Ruhe liegt die Kraft, scheinen sie sich bei BMW zu sagen. Während andere sich mit Vollgas in die Elektromobilität stürzen, haben sie sich in München vermeintlich zu lange auf den langsam welkenden Lorbeeren des BMW i3 ausgeruht. Doch jetzt geben die Bayern die Beobachterrolle beim Stromern auf und legen nach dem in China gebauten iX3 zwei weitere Karten auf den Tisch. Nach dem wuchtigen Flaggschiff BMW iX soll jetzt der BMW i4 ein Meilenstein auf dem Weg in die weißblaue Elektro-Zukunft sein.
Geringer Cw-Wert
Zunächst gibt es den Elektrobruder des BMW 4er Gran Coupés in zwei Varianten: Den BMW i4 eDrive40 mit Heckantrieb und 250 kW / 340 PS und den BMW i4 M50, der mit Allradantrieb maximal 400 kW / 544 PS und einem Drehmoment von 795 Newtonmetern antritt, sobald man den Boost aktiviert. Als Dauerleistung bietet der BMW 350 kW / 476 PS. Weniger sollten es auch nicht sein, wenn ein Münchner Stromer zum ersten Mal den Buchstaben "M" im Namen trägt und die Konkurrenz aus Ingolstadt und Zuffenhausen mit mehr Kraft wirbelt. Vermutlich wird dann ein reiner E-BMW M die Machtverhältnisse wieder geraderücken. Aber auch der Schmalz des M-Derivats reicht aus, um ziemlich flott unterwegs zu sein, wie die Testfahrt gezeigt hat.
- Details
- Geschrieben von wolfgang-gomoll
- Veröffentlicht: 07. Oktober 2021