MENU
  • Home
  • Edel
  • Schnell
  • Komfortabel
  • Elektro
  • Drucken
  • E-Mail

Fahrbericht: Mercedes S 580 e

Seite 1 von 3

Detailmaßnahmen

Mercedes S 580 e (Foto: press-inform / Mercedes)

Standesgemäß reisen und dabei noch ökologisch unterwegs sein, das verspricht der Mercedes S 580 e. Wir waren mit der Langversion der Plug-in-Hybrid S-Klasse unterwegs und stellten fest, dass die Schwaben Wort halten.

Bei der aktuellen Nomenklatur seiner aktuellen Modelle stellt Mercedes seine Fans auf eine harte Probe. War bislang bei einem Sternenfahrzeug mit der 500 im Namen ein Achtzylinder gesetzt, verrichtet mittlerweile im S 500 ein Sechszylinder mit Elektrounterstützung sein Werk. Da mögen die Marketingexperten noch so oft und nachdrücklich auf das Datenblatt und die ausreichende Leistung verweisen, für Traditionalisten beißt die Maus da keinen Faden ab: In einen 500er gehört ein Achtzylinder. Punkt. Wer also auf acht Töpfe Wert legt, muss zum S 580 greifen.

 

Wir haben uns einen S 580 e geschnappt. Also einen Achtzylinder mit einer E-Maschine beziehungsweise einem Startergenerator, richtig? Tja, fast. Es ist ein Sechszylinder mit 270 kW / 367 PS, der es zusammen mit einem 110 kW / 150 PS Elektromotor auf eine Systemleistung von 375 kW / 510 PS bringt. Durch die Energie der 28,6-Kilowattstundenbatterie soll diese S-Klasse als Plug-in Hybrid mit einer Höchstgeschwindigkeit von gut 140 km/h im Idealfall mehr als 100 Kilometer rein elektrisch fahren. Sobald sich der Verbrennungsmotor am Vortrieb beteiligt, steigt der Top-Speed auf 250 km/h und aus dem Stand erreicht diese S-Klasse nach 5,2 Sekunden die 100 km/h Marke.

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
Details
Geschrieben von wolfgang-gomoll
Veröffentlicht: 16. Oktober 2021

Weitere Themen

  • Praktisch
  • Klein
  • Ratgeber
  • Technik
  • Faszination
  • Reportage

Neue Artikel

  • Faszination: Audi RS Q e-tron
  • Fahrbericht: BMW M135i xDrive
  • Fahrbericht: Ford E-Transit
  • Fahrbericht: Mazda CX-60 Plug-in Hybrid
  • Fahrbericht: Brabus 900 E-Klasse
  • Fahrbericht: Range Rover P 530
  • Technik: Mercedes-Benz EQT
  • Neuvorstellung: Honda Civic e-Hybrid 2022
  • Technik: So fährt der Mini Cooper SE (J1) 2023
  • Technik: Wintererprobung Mercedes GLC
  • Faszination: Maserati Fuoriserie
  • Ratgeber: Ladesäulen als Wettbewerbsvorteil

Service

  • Impressum
  • Datzenschutzerklärung
  • Log in