Koreanischer Bruderkampf
Während sich viele internationale Autohersteller gerade hinter Chipkrise und Corona Pandemie verstecken, sieht das bei den koreanischen Automarken ganz anders aus. Nicht nur auf der Los Angeles Autoshow zeigt gerade der Hyundai Konzern imposante Stärke und eine klare Richtung in die Zukunft.
Man muss sich das SUV-Doppelpack aus den beiden seriennahen Konzeptstudien Hyundai Seven und Kia EV9 auf der Los Angeles Autoshow 2021 nur anschauen - der koreanische Hyundai Konzern will nicht nur mit seiner Edelmarke Genesis zunehmend ins ertragreiche Premiumsegment. Die beiden Oberklasse-Crossover Kia EV9 und Hyundai Seven müssen sich hinter der weltweiten Premiumkonkurrenz keinesfalls verstecken - im Gegenteil. Dabei mag man sich darüber wundern, wieso beide eng miteinander verwobenen Elektro-Crossover auf der Los Angeles Autoshow nur ein paar hundert Meter entfernt auf der gleichen Großveranstaltung im dortigen Convention Center stehen. Bisher hatten es die Koreaner deutlich besser verstanden, vermeintlich eng miteinander verwobene Schwesterprodukte besser voneinander zu trennen. Auf der Automesse in Los Angeles ist es kaum zu verheimlichen, dass hier die gleiche Technik mit einem etwas anderen Hut auf den Bühnen parkt.
Zwei Hüte- eine Elektroplattform
Während sich der Hyundai Konzern in Europa vermehrt in kleineren und mittleren Segmenten aufhält und hier in den vergangenen Jahren auf SUV setzt, ist man gerade in den USA deutlich selbstbewusster unterwegs. Der Kia Telluride und sein Schwestermodell des Hyundai Palisade greifen als Fünf-Meter-SUV mit Luxusausstattungen zum fairen Preis von maximal 50.000 US-Dollar vergleichsweise schamlos höher positionierte Modelle wie den Audi Q7, Mercedes GLE / GLS oder BMW X5 / X7 an - mit Erfolg. Das neue Elektrodoppelpack aus Kia EV9 und dem Hyundai Seven soll dieser Wettbewerb in die nahe Zukunft getragen werden - natürlich elektrisch.
- Details
- Veröffentlicht: 18. November 2021