Magische Grenze
Die Untermarke Aion des chinesischen Autobauers GAC knackt mit dem Elektro-SUV LX plus die 1.000 Kilometer-Marke.
Die 1.000 Kilometer-Reichweiten-Marke bei Elektromobilen ist geknackt. Zumindest auf dem Papier. Der Crossover Aion LX plus kommt gemäß der chinesischen NEDC-Norm, die dem NEFZ-Zyklus entspricht, mit einer Batterieladung 1.008 Kilometer weit. Damit diese Fahrtstrecke möglich ist haben die Techniker der GAC-Submarke einen Monster-Akku mit einer Kapazität 144,4 Kilowattstunden in das SUV gepackt.
Grundmodell ist bekannt
Dabei handelt es sich um eine Ternäre Lithiumbatterie mit Lithium-Ionen-Zellen mit einer NMC-Kathode in Verbindung mit einer siliziumhaltigen Anode, die sich durch eine hohe Energiedichte von 205 Wattstunden pro Kilogramm auszeichnet. Trotzdem sollen die Energiezellen leichter und kompakter sein als die herkömmliche Variante und auch bei niedrigen Temperaturen ihre Leistungsfähigkeit behalten. Aion beschreibt die Bauweise der Batterie als "silicon sponge technology". Das bedeutet, dass die Anode ähnlich weich wie ein Schwamm (Sponge) ist. Die GAC-Submarke scheint überzeugt von dieser Technik zu sein, denn sie bietet eine lebenslange Garantie für das Elektrosystem und das gesamte Fahrzeug an.
- Details
- Geschrieben von wolfgang-gomoll
- Veröffentlicht: 15. Dezember 2021