MENU
  • Home
  • Edel
  • Schnell
  • Komfortabel
  • Elektro
  • Drucken
  • E-Mail

Fahrbericht: Mercedes-Benz CLA 220 CD Shooting Brake

Seite 1 von 2

Wer schön sein will, muss leiden

Der Mercedes CLA 220 CDI Shooting Brake kostet 39.061,75 Euro (Foto: press-inform / Mercedes)

Für alle, denen der VW Golf Variant zu langweilig ist, gibt es jetzt eine hippe Alternative: Der Mercedes CLA Shooting Brake spielt betont die Lifestyle-Karte überzeugt aber nicht auf der ganzen Linie.

Mercedes-Designchef Gorden Wagener lässt, wenn es um seine Werke geht, wenig Widerspruch gelten. Also dürfte der selbstbewusste Formengeber auch etwaige Zweifel an dem Aussehen seiner jüngsten Schöpfung, dem CLA Shooting Brake, mit einer Handbewegung zur Seite wischen. Zumal der hochgewachsene Mann offenbar einen Narren an der legendären Gattung der Shooting Brakes gefressen hat. Nur: Beim CLS Shooting Brake, den Wagener vor knapp zwei Jahren der Öffentlichkeit präsentierte, fällt das gravitätisch anmutende Heck auf, das an ein Wespen-Hinterteil erinnert.

Bewährtes CLA-Interieur

Dieses Designmerkmal fehlt beim neuen CLA Shooting Brake. Das Heck schwebt leichtfüßiger über dem Asphalt, allerdings ist auch diese Kreation des nicht ganz frei von Mängeln. Die Ladeluke ist klein und die Ladekante hoch. Gut, wer Praktikabilität will, soll einen Golf Variant fahren, wird der eine oder andere Mercedes-CLA-Shooting-Brake-Fan jetzt sagen. "Das Design unseres CLA Shooting Brake ist sehr progressiv und unverwechselbar, und einmal mehr begründen wir eine neue Fahrzeugklasse", meint Gorden Wagener. Wenn man die beiden genannten Hindernisse überwunden hat, passen in den Kofferraum zwischen 495 Liter bis maximal 1.354 Liter, bei umgelegter Rückbank-Lehne. Zum Vergleich: Beim Golf-Variant beträgt das Kofferraumvolumen zwischen 605 Liter bis 1.620 Liter, das Gepäckabteil des BMW 3er Touring schluckt zwischen 495 Liter und 1.500 Liter.

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
Details
Geschrieben von wolfgang-gomoll
Veröffentlicht: 05. März 2015

Weitere Themen

  • Praktisch
  • Klein
  • Ratgeber
  • Technik
  • Faszination
  • Reportage

Neue Artikel

  • Faszination: Audi RS Q e-tron
  • Fahrbericht: BMW M135i xDrive
  • Fahrbericht: Ford E-Transit
  • Fahrbericht: Mazda CX-60 Plug-in Hybrid
  • Fahrbericht: Brabus 900 E-Klasse
  • Fahrbericht: Range Rover P 530
  • Technik: Mercedes-Benz EQT
  • Neuvorstellung: Honda Civic e-Hybrid 2022
  • Technik: So fährt der Mini Cooper SE (J1) 2023
  • Technik: Wintererprobung Mercedes GLC
  • Faszination: Maserati Fuoriserie
  • Ratgeber: Ladesäulen als Wettbewerbsvorteil

Service

  • Impressum
  • Datzenschutzerklärung
  • Log in