Futter für die Pick-up-Trucks

In Los Angeles reihen sich Porsches, Bentleys, Rolls-Royce und andere Edelkarossen Stoßstange an Stoßstange, da fällt ein Classic Mini auf, wie der berühmte bunte Hund. Hier ist die Chronologie eines ereignisreichen Tages in dem britischen Flitzer.
Ist das ein Spielzeug? Die Frage der ganz in schwarz gekleideten Nobel-Boutiquen-Angestellten mitten in Los Angeles ist durchaus ernst gemeint. Ziel der Verwunderung der etwa 25jährigen Amerikanerin ist ein Classic Mini. Ein Fremdkörper im Land der unbegrenzten Möglichkeiten und der Monster Trucks. Stings "Englishman in New York" kommt einem in den Sinn, wenn man die großen Augen der jungen Frau sieht. " I\'m an alien I\'m a legal alien. I\'m an Englishman in New York ", singt Pop-Star und Ex-Police-Frontman Sting.
Mini am Strand
Jetzt hat sich mit Classic Mini Baujahr 1968 ein anderer Engländer auf den Weg über den Atlantik gemacht und wird, wie der Protagonist im Lied des Pop-Barden, von den Amerikanern der Westküsten-Metropole Los Angeles irritiert, wie ein Wesen von einem anderen Stern, betrachtet. Obwohl der neue Mini auch in den USA viele, hauptsächlich weibliche Fans hat, ist die Urversion des Kleinwagens doch weitgehend unbekannt. Zwischen 1960 und 1967 exportierte die BMC (British Motor Corporation) rund 10.000 Linkslenker-Minis in die Vereinigten Staaten. Dann setzten die wachsenden technischen Anforderungen, wie etwa die Höhe der Stoßstangen, dem Mini-Dasein in den USA ein Ende. Heute sind noch ein paar hundert von den kleinen Flitzern vorhanden. Deswegen ist die Fahrt in einem Classic Mini durch Los Angeles ein Erlebnis. Zumal der kleine Engländer in der seltenen Farbe Amaranth Metallic lackiert ist.
- Details
- Geschrieben von wolfgang-gomoll
- Veröffentlicht: 21. November 2014