Unverändert ist der Mercedes GLS der große Bruder des Oberklasse-SUV GLE und das merkt man im Innern deutlich. Das Platzangebot des Kolosses aus Tuscaloosa ist gigantisch und die dritte Sitzreihe neben der des Cadillac Escalade die wohl einzig ernsthaft nutzbare. Aber in Sachen Sitzkomfort kann der GLS mit den Luxusmodellen aus dem Segment allenfalls in der ersten Reihe mithalten. Der Sitzkomfort im Fond ist mäßig; eine Einzelsitzanlage oder zumindest elektrische / klimatisierte Fondsitze sucht man in der gewohnt umfangreichen Sonderausstattungsliste vergeblich. Der Laderaum schluckt dagegen mächtige 680 bis 2.300 Liter.
V8-Benziner ein Muss
Im Gelände kann der 5,13 Meter lange Mercedes GLS mit neuem Namen jedoch ebenso punkten wie sein Vorgänger. Überaus komfortabel und geräuscharm geht es über amerikanische Highways und Landstraßen niedriger Ordnung. Hier im Westen der USA zogen einst die Eroberer-Tracks mit ihren Planwagen durch und sicherten sich nicht nur nachts gegen die Übermacht der verschiedenen Indianerstämme. Mit deutlich reduziertem Luftdruck geht es 200 Jahre später den nächsten Dünenkamm herauf; dem Dicken aus Tuscaloosa macht sein Übergewicht von 2,5 Tonnen in dem lockeren Geläuf zu schaffen. Doch Geländeprogramme, über 30 Zentimeter Bodenfreiheit und angestellte Fahrwinkel lassen ihn die Dünen, die sich einst durch Wind und Abraum erschaffen haben, allemal problemlos heraufkrabbeln.
Anfangs ist nur ein Brabbeln zu vernehmen, was in weniger als fünf Sekunden zu einem Brüllen erwächst. Am blauen Horizont zuckt hinter dem nächsten Dünenkamm wieder ein rotes Dreieck auf. Im nächsten Moment fliegt ein paar Meter weiter ein Sandpiper durch die Luft, taucht in den Sand und donnert den sandigen Abhang herunter und einen Kamm weiter wieder hinauf. Die Sandpiper bestehen aus nicht viel mehr als einem Gitterrohrgestell, vier Ballonreifen, einem Motor im Heck, Lenkrad und Sitz. Dem mit zunehmender Distanz abnehmendem Klang nach wird dieser Proband von einem GM-Big-Block befeuert, der ihn wild und ungestüm Hänge jeglicher Art hinauftreibt. Eine breite Spur und ein langer Radstand sorgen dafür, dass Umkippen zum Ding der Unmöglichkeit wird.
- Details
- Veröffentlicht: 01. Dezember 2015